Die VfA bringt berufsständische Expertise in die versicherungsseitige Schadensprüfung ein
Seit über zehn Jahren tagt zweimal jährlich die sogenannte Schadenkommission – ein Gremium, das selbst bei schwierigen Schadensverläufen eine faire und nachhaltige Lösung für alle Beteiligten ermöglicht. Die Schadenkommission verfolgt das Ziel, zwischen den Vertragspartnern des Versicherungsverhältnisses eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu erhalten. Dabei werden nicht nur versicherungstechnische Aspekte berücksichtigt, sondern ausdrücklich auch berufsständische Überlegungen einbezogen.

Die Kommission ist interdisziplinär und paritätisch besetzt: Externe Architektinnen und Architekten, Vertreter der AIA AG sowie der EUROMAF SA bilden das Gremium auf Augenhöhe. So entstehen ein ausgewogenes, praxisnahes Bild des Schadens und eine Lösung, die fachlich, rechtlich und wirtschaftlich tragfähig ist.
Dieser interdisziplinären Lösungsansatz ist Ausdruck des berufsständisch geprägten Unternehmensbildes der AIA AG und EUROMAF SA, was die Schadenkommission in Bereich der Berufshaftpflichtversicherung einzigartig macht.
Auch die Vereinigung freischaffender Architektinnen und Architekten (VfA) ist in der Schadenkommission aktiv vertreten: Aktuell engagieren sich drei unserer Mitglieder und bringen ihre langjährige Erfahrung unter anderem als Bauschadensachverständige, Architekten, Bauleiter sowie im Brandschutz ein.
Dieses Engagement ist nicht nur ein Beitrag zur sachgerechten Schadensbearbeitung – es liefert uns als Berufsverband wertvolle Impulse.
Die Einblicke in häufige und besonders kostenintensive Schadensfälle fließen direkt in unsere Fortbildungsarbeit ein. So können wir gezielt Fortbildungen anbieten und bei Treffen in den Bezirksgruppen auf wiederkehrende Problemfelder aufmerksam machen.
Wussten Sie zum Beispiel, dass das Fehlen eines Baugrundgutachtens im Schadensfall dazu führen kann, dass der Schutz durch die Berufshaftpflichtversicherung entfällt?
Oder dass die Mindestversicherungssumme regelmäßig angepasst werden sollte, da steigende Baukosten sonst dazu führen können, dass ein Teil eines Schadens aus dem Privatvermögen beglichen werden muss?
Die Schadenkommission zeigt, wie wirkungsvoll der Schulterschluss zwischen Versicherern und Berufsstand funktionieren kann – wenn beide Seiten ihre Perspektive einbringen. Für die VfA ist dieses Gremium ein wichtiges Instrument, um im Sinne unserer Mitglieder Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Existenzsicherung beizutragen.
VfA-Landesvorsitzende NRW
