
Stark durch Wissen
Am Donnerstag, den 04.09.2025, trafen sich zahlreiche Mitglieder und Gäste der Vereinigung freischaffender ArchitektInnen (VfA) im Bürgerzentrum Engelshof in Köln-Porz. Unter dem Motto „Zehnkampf der Generalisten“ stand zunächst die fachliche Fortbildung im Mittelpunkt, bevor der Abend beim traditionellen Sommerfest einen geselligen Ausklang fand.
Als erster Referent war Dr. Alexander Petschulat, Justiziar der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, eingeladen. Mit großer Sachkenntnis und klarer Darstellung brachte er die Teilnehmenden auf den neuesten Stand zur Entwicklung der Landesbauordnung NRW. Besonders spannend waren seine Ausführungen zu den geplanten Änderungen, die bereits zum 01.01.2026 in Kraft treten sollen.
Ein Thema, das besonders viele Fragen und Diskussionen auslöste, war der geplante „Gebäudetyp E“, der im Rahmen des Dritten Änderungsgesetzes in die Bauordnung aufgenommen werden soll. Hier zeigte sich einmal mehr, wie stark die interdisziplinäre Arbeitsweise von Architektinnen und Architekten gefordert ist und wie wichtig es ist, über die Grenzen der eigenen Disziplin hinauszuschauen.
Zum Abschluss verwies Dr. Petschulat noch auf die Synapse zur Landesbauordnung, die die TeilnehmerInnen über den QR-Code in den Fortbildungsunterlagen herunterladen konnten.
Die Fortbildung war nicht nur fachlich bereichernd, sondern bot auch eine willkommene Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Für die Veranstaltung wurden vier Fortbildungsstunden bei der AKNW beantragt. Dank der gewohnt guten Organisation der VfA verlief der Nachmittag reibungslos bei attraktiven Teilnahmebedingungen.
Über den zweiten Fortbildungsteil berichten wir nächste Woche.
Im Anschluss an den inhaltlich dichten Teil öffnete sich der Rahmen für das Sommerfest der VfA. Bei gutem Essen, kühlen Getränken und vielen Gesprächen klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus. Es wurde nicht nur über die Bauordnung diskutiert, sondern auch über gemeinsame Projekte, Erfahrungen und die Perspektiven des Berufsstandes – ganz im Sinne des Mottos „Zehnkampf der Generalisten“.
