Ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch in der Bundeskunsthalle Bonn

Trotz Ferienzeit haben sich am 31. Juli zehn Kolleginnen und Kollegen auf den Weg nach Bonn gemacht, um gemeinsam die Ausstellung „WEtransFORM – Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle zu besuchen.Ein lohnenswerter Ausflug, der eindrucksvoll zeigte, wie sehr Themen wie nachhaltiges Bauen und klimagerechte Stadtentwicklung inzwischen im öffentlichen Diskurs angekommen sind.

Die Ausstellung beleuchtet zentrale Prinzipien der ökologischen Transformation: Klimaresilienz, Kreislaufwirtschaft, Bestandserhalt, Biodiversität, Genügsamkeit und das Experimentieren mit neuen Lösungen.

Besonders viel Freude bereitete uns das haptische Erleben vieler Exponate – sie durften nicht nur betrachtet, sondern auch angefasst und ausprobiert werden. Wir fühlten uns in unserem Spieltrieb verstanden und streicheln in Zukunft vielleicht auch im Supermarkt Pilze.

Ein spannender Aspekt der Ausstellung war, dass auch Themen, die in der Fachpresse derzeit intensiv diskutiert werden, nun zunehmend Eingang in öffentliche Formate finden. So wurde unter anderem das Forschungsprojekt „Gebäudetyp E“ aus München vorgestellt.

Fotos: VfA

Es steht für eine radikal einfache Bauweise – E wie einfach, effizient, emissionsarm – und zeigt Wege auf, wie durch Reduktion und Konzentration auf das Wesentliche ressourcenschonend und zugleich qualitätsvoll gebaut werden kann.

Im Anschluss an die Führung haben wir den Nachmittag in einem nahegelegenen Restaurant bei gutem Essen und anregenden Gesprächen ausklingen lassen – über Materialien, Verantwortung, das Arbeiten im Ausland, neue Perspektiven und über die Frage, wie sehr sich unser Beruf aktuell verändert.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren.

Severine Nicolaus
VfA-Landesvorsitzende NRW