Fortbildung "Zehnkampf der Generalisten" mit Frank Busemann und Dr. Alexander Petschulat
Liebe Kolleginnen und Kollegen, als Architektinnen und Architekten sehen wir uns immer einer Menge Herausforderungen gegenüber und müssen viele Disziplinen meistern. Frank Busemann, olympischer Zehnkämpfer und Silbermedaillengewinner, gibt uns Mehrkämpfern der Architektur die Erfolgsprinzipien des…
Fotodrohnenseminar am 20.09.2025 auf Burg Vogelsang
Die Bezirksgruppe Aachen der VfA lädt ein zu einem Seminar zum Fotografieren mit Drohnen. Robert Mehl, Architekt, VfA-Mitglied und Architekturfotograf, wird in einer eintägigen Schulung die Handhabung einer Flugdrohne vermitteln, erläutern was rechtlich zu beachten ist und zeigen, worauf es…
WEtransFORM – Zur Zukunft des Bauens
Ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch in der Bundeskunsthalle Bonn Trotz Ferienzeit haben sich am 31. Juli zehn Kolleginnen und Kollegen auf den Weg nach Bonn gemacht, um gemeinsam die Ausstellung „WEtransFORM – Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle zu besuchen.Ein lohnenswerter Ausflug, der…
Fokus auf den Bestand – und auf uns Freischaffende.
Beim Sommerfest der Architektenkammer NRW am 3. Juli in Köln-Niehl war auch die VfA vertreten – gemeinsam mit rund 650 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Planung haben wir den Austausch gesucht und Impulse mitgenommen. Zwischen inspirierenden Redebeiträgen, intensiven Gesprächen und…
WIA-Summit in Berlin mit Präsention der VfA-Architektinnen aus Nordrhein-Westfalen
Beim WIA-Summit in der Urania in Berlin am 8. Juli waren die VfA-ArchitektInnen aus NRW im Bild anwesend, ihre Projekte und Büros am Stand der VfA NRW zu sehen. In einer eigenen Veranstaltung hatten sich die VfA-Frauen zuvor im Rahmen des WIA in Köln vorgestellt und einen sehr gelungenen Austausch…
Paris-Exkursion der Bezirksgruppe Köln und Niederrhein
Nach einem halben Jahr Vorbereitung ging es am Donnerstagmorgen (3. Juli 2025) früh mit dem Zug von Köln in die französische Hauptstadt. Eine kurzfristige Absage wegen Krankheit konnte ganz spontan noch durch einen unserer Mut-Preisträger ausgeglichen werden. Für den Donnerstagnachmittag konnten…
Rückblick: „Raus aus dem Bürokratiedschungel – und: Machen es die anderen besser?
Veranstaltung: „Raus aus dem Bürokratiedschungel – und: Machen es die anderen besser? (Bezirksgruppe Emscher-Lippe, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen) Am 3. Juli 2025 fand im Rahmen des Dialogforums Planen und Bauen in Dorsten eine spannende Veranstaltung statt, bei der der niederländische Architekt…
28.06.2025 in Köln - Architektinnen gestalten Zukunft – 13 Frauen, 13 Visionen! - Women in Architecture 2025
Wir zeigen gemeinsam, welche Stärke, Vielfalt und Innovationskraft wir als Architektinnen in die Baukultur einbringen! Die Vereinigung freischaffender Architektinnen und Architekten (VfA) gibt 13 Frauen aus unterschiedlichen Phasen ihres Berufslebens – von Absolventinnen über Juniorarchitektinnen…
Online-Fortbildung "Die E-Rechnung im Architekturbüro" am 17.03.2025
„Die E-Rechnung im Architekturbüro – auch im Hinblick auf Handwerker und Bauherren“ Montag, 17.03.2025 von 16.30 – 18.00 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem 01. Januar 2025 sind E-Rechnungen zwischen inländischen Unternehmen (Business-to-Business, B2B) Pflicht. Das betrifft auch uns…
Fortbildung "Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Planungsprozess" am 12.12.2024
Einladung zur VfA-Fortbildung "Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Planungsprozess" am Donnerstag, 12. Dezember 2024 von 09.15 – 17.00 Uhr in Recklinghausen Liebe Kolleginnen und Kollegen, die gesetzlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit auf der Baustelle sind…